Farina bóna
Die «Farina bóna» ist ein Mehl aus dem
Onsernone Tal im Tessin, welches durch eine sehr feine Vermahlung von
gerösteten Maiskörnern entsteht. Dessen Produktion kam in den 60er
Jahren zu einem Ende. Jahrzehnte später ist die «Farina bóna» durch das
Engagement von Privaten und weiteren Faktoren, wieder ein beliebtes
Produkt der italienischen Schweiz und ist zum echten Symbol der
Tradition geworden.
Zubereitung
Vor dem Abbruch der Produktion wurde dieses Mehl
oft vermischt mit Milch, Wasser oder auch Wein konsumiert. Heute ist sie
aber zur vielseitigen Zutat geworden: Man findet «Farina bóna» Glacé,
süsses Brot und verschiedene Kuchen. Ganz traditionell schmeckt die
«Farina bóna» auch mit Joghurt immer noch ausgezeichnet.
Zutaten
Mehl aus gerösteten Maiskörnern
Allergene
Keine